Theorie der Skulptur | Sandra Beate Reimann
21958
page,page-id-21958,page-child,parent-pageid-21948,page-template-default,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-2.0,wpb-js-composer js-comp-ver-4.4.4,vc_responsive

Sandra Beate Reimann

 

Kuratorin

Museum Tinguely

Paul-Sacher-Anlage 2

Postfach 3255

CH-4002 Basel

Email: 
sandra_beate.reimann(at)roche.com

 

Literatur:
  •  Stephen Cripps’ Performing Machines, in: Stephen Cripps. Performing Machines,  Ausstellungskatalog Museum Tinguely; Basel 2017.

 

  • Méta-Harmonie, in: Méta-Harmonie. Musikmaschinen und Maschinenmusik im Werk von Jean Tinguely, Ausstellungskatalog Museum Tinguely, Basel 2016.

 

  • Haroon Mirza im Gespräch mit Roland Wetzel und Sandra Beate Reimann, Februar 2015 und Kommentar zur Werkübersicht Haroon Mirza 2004 – 2014, in: Haroon Mirza/hrm199Ltd, Ausstellungskatalog Museum Tinguely, Basel 2015.

 

  • Vom prozessualen Werden des Materials zur Prozessualität von Wahrnehmung und Raum. Das Potential von Skulptur bei Richard Serra, in: kunsttexte.de, Sektion Gegenwart Nr. 1, 2015, www.kunsttexte.de.

 

  • innen―außen. Topologisches Raumdenken in Serras Band, Sequence und Cycle, in: Olga Moskatova, Kathrin Schönegg, Sandra Beate Reimann (Hg.): Jenseits der Repräsentation. Körperlichkeiten der Abstraktion in moderner und zeitgenössischer Kunst, München 2013.

 

 

  • Kunst schafft Öffentlichkeit! Entwicklung und Funktion von Skulptur im öffentlichen Raum auf der documenta und den Skulptur Projekten Münster, in: Stefanie Bräuer et al (Hg.): Kunst Macht Öffentlichkeit, Beiträge des 73. Kunsthistorischen Studierendenkongresses, 30. November – 02. Dezember 2007 in Berlin, Berlin 2008.