Martina Dobbe
Professorin für Kunstgeschichte
Kunstakademie Düsseldorf
Eiskellerstraße 1
40213 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 211 1396-434
Email: martina.dobbe(at)kunstakademie-duesseldorf.de
Literatur:
- Das Skulpturale und das Ephemere, in: Ephemer, hrsg. von Petra Maria Meyer, Paderborn 2020, S. 225-250.
- Torsionen des Blicks. Zum Verhältnis von Auge und Optik im Dispositiv, in: Display / Dispositiv, hg. v. Ursula Frohne, Lilian Haberer und Annette Urban, Paderborn 2019, S. 281-301.
- Buchstäblichkeiten. Carl Andres Stillanovel und die Frage nach dem Verhältnis von Zeit und Darstellung, in: Johannes Grave/Boris Roman Gibhardt (Hg.), Schrift im Bild. Rezeptionsästhetische Perspektiven auf Text-Bild Relationen in den Künsten, Hannover 2018, S. 295-316.
- Presentness, presence, present continuous past(s) und Gegenwartsspitzen. Zeitformen von “Skulptur im erweiterten Feld”, in: Skulptur und Zeit im 20. und 21. Jahrhundert, hg. v. Guido Reuter und Ursula Ströbele, Wien / Köln /Weimar 2016, S. 65-83.
- Bilderräume. Eine Einleitung (zus. mit Christian Spies), in: Gundolf Winter: Bilderräume. Schriften zu Skulptur und Architektur, hg. v. Martina Dobbe und Christian Spies, München 2014, S. 7-17 und 233-235.
- Einsheit und Vielheit. Zur Bildökonomie des Seriellen, in: BildÖkonomie. Haushalten mit Sichtbarkeiten, hrsg. von Emmanuel Alloa und Francesca Falk, München 2013, S. 29-54.
- Videoskulptur im erweiterten Feld, in: Anonyme Skulpturen. Video und Form in der zeitgenössischen Kunst / Anonymous Sculptures. Video and form in contemporary art, hrsg. von Bettina Ermacora und Sylvia Martin, Nürnberg 2010, S. 88-95 (engl. S. 122-128).
- Continuità nello spazio. Skulptur und Fotografie bei Medardo Rosso, in: Körper in Bewegung. Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde, hrsg. von Marijana Erstic, Walburga Hülk-Althoff und Gregor Schuhen, Bielefeld 2009, S. 71-92.
- Fotografie als theoretisches Objekt. Bildwissenschaft – Medienästhetik – Kunstgeschichte, München 2007.