Nina Schallenberg
Kuratorin
Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50-51
10557 Berlin
Literatur (bis 2013 erschienen unter dem Namen Gülicher):
- „Schockmomente. Rezeptionsästhetische Strategien von Medardo Rosso und Constantin Brancusi“, in: Skulptur und Zeit im 20. und 21. Jahrhundert, Guido Reuter, Ursula Ströbele (Hg.), Wien; Köln; Weimar 2017, S. 33-48.
- „Grenzaufhebungen. Zu Freundlichs abstrakten Skulpturen“, in: Otto Freundlich, Julia Friedrich (Hg.), Ausst. Kat. Museum Ludwig, München 2017, S. 178-195.
- »One had entered into something«. From Steady Artworks to Movements in Space in the Practice of Theo van Doesburg and Constantin Brancusi, in: Assign and Arrange. Methodologies of Presentation in Art and Dance, Maren Butte u. a. (Hrsg.), Berlin 2014, S. 55–71.
- „Mise en scène as Sculptural Method. Transcending the Limits of Modern Sculpture in the Work of Medardo Rosso and Constantin Brancusi“, in: Framing Sculpture. Rosso, Brancusi and Ray, Peter van der Coelen (Hrsg.), Ausst. Kat. Museum Bojimans van Beuningen, Rotterdam 2014, S. 19–33.
- „Revolution von Innen. Sockellösungen im Umfeld von Dada“, in: Der Sockel in der Skulptur des 19. und 20. Jahrhunderts (=Studien zur Kunst, Bd. 30), hrsg. von Johannes Myssok, Guido Reuter, Wien, Köln, Weimar 2013, S. 83- 102.
- Inszenierte Skulptur. Auguste Rodin, Medardo Rosso und Constantin Brancusi, München 2011.