Theorie der Skulptur | 4. Treffen: Narrativität
21986
single,single-post,postid-21986,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-2.0,wpb-js-composer js-comp-ver-4.4.4,vc_responsive

4. Treffen: Narrativität

Kunstakademie Düsseldorf / Museum Ludwig Köln, 28. – 30.Oktober 2016

 

Textdiskussion

Barbara Josepha Scheuermann: Erzählstrategien in der zeitgenössischen Kunst. Narrativität in Werken von William Kentridge und Tracey Emin, Dissertation, Köln 2005, S. 32-86; URL: http://kups.ub.uni-koeln.de/2837/.

Johann Joachim Winkelmann: Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom, in:  Hermann Uhde-Bernays (Hrsg.): J. J. Winckelmanns kleine Schriften und Briefe (Band 1).  Kleine Schriften zur Geschichte der Kunst des Altertums, Leipzig 1925, S. 165- 172; URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/winckelmann1925bd1/0168.

Johann Wolfgang von Goethe: Über Laokoon. 1798.

Gérard Genette: „Fiktionale Erzählung, faktuale Erzählung.“, in: fers., Fiktion und Diktion. München 1992, S. 65-94.

Barbara Gronau: Performative Räume bei Beuys, Boltanski und Kabakov, Paderborn 2010, S. 21-40; S. 175-184; URL: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00103445/image_3.

 

Besichtigung der Ausstellung „Wir nen­nen es Lud­wig“ im Museum Ludwig.